Einleitung
Zart gebratenes Rindfleisch, geschmolzener Käse, süß‑knackige Paprikastreifen und Zwiebeln – aber nicht in einem Sandwich, sondern vereint in einer reichhaltigen Pasta, die jede Gabel zum kleinen Fest macht. Diese Philly Cheesesteak Pasta bringt den Kultgeschmack des klassischen Philly‑Cheesesteak in eine neue Dimension: cremig, sättigend und trotzdem überraschend alltagstauglich. Ideal für gemütliche Abende, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchtest.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Geschmacks‑Power: Das Zusammenspiel von saftigem Fleisch, geschmolzenem Käse und aromatischen Paprika macht jeden Bissen spannend.
- Cremige Textur: Die Pasta wird in einer sahnigen Sauce gebadet, die für Wohlfühlmoment sorgt.
- Schnell & unkompliziert: Viele Rezept‑Versionen schaffen dies in unter 30‑40 Minuten.
- Familienfreundlich & wandelbar: Kinder, Erwachsene, Partys oder das schnelle Abendessen — funktioniert in vielen Varianten.
Zutaten
(für ca. 4 Portionen)
- 400–500 g Rinderhack oder dünn geschnittenes Steak
- 1 große Zwiebel
- 1–2 Paprika (z. B. grün und/oder rot)
- 2–3 Knoblauchzehen
- 250–300 g Pasta (z. B. Penne oder Rigatoni)
- 200‑250 ml Rinderbrühe oder Fleischbrühe
- 150‑200 ml Sahne oder Halb‑/Halb Mischung
- 150‑200 g Käse (z. B. Provolone oder Mozzarella + Parmesan)
- Salz, Pfeffer, ggf. etwas Worcestershire‑Sauce
- Optional: Champignons, Chiliflocken, Frühlingszwiebeln zur Garnitur
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Pasta kochen: Die Pasta laut Packungsanweisung in gesalzenem Wasser al dente garen, dann abgießen und beiseitestellen.
- Fleisch und Gemüse anbraten: Zwiebel, Knoblauch und Paprika in etwas Öl anschwitzen, bis sie weich sind. Dann das Fleisch dazugeben, kräftig anbraten und mit Salz & Pfeffer würzen.
- Sauce herstellen: Brühe und Sahne zur Fleisch‑Gemüse‑Mischung geben, aufkochen lassen, dann den Käse unterrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Alles vereinen: Pasta in die Pfanne geben, gut mit der Sauce vermengen. Falls nötig, etwas Kochwasser oder Brühe hinzufügen, damit die Konsistenz stimmt.
- Servieren: Direkt heiß genießen – mit etwas frisch gehackter Petersilie oder Chiliflocken garnieren.

Serviervorschläge
- Ein frischer grüner Salat mit Zitrone passt wunderbar als frischer Kontrast zur cremigen Pasta.
- Knoblauchbrot oder Ciabatta dazu – ideal zum Nachschöpfen der Sauce.
- Für besondere Abende: ein Glas kräftiger Rotwein oder ein spritziger Rosé.
Tipps & Tricks
- Rindfleischwahl: Dünn geschnittenes Steak oder gutes Hackfleisch funktionieren beide – wichtig ist intensiver Geschmack.
- Paprika nicht übergaren: Damit sie noch etwas Biss behalten und Farbe ins Gericht bringen.
- Käsequalität: Provolone oder gut schmelzender Käse sorgt für die authentische Konsistenz.
- Sauce‑Konsistenz: Falls zu dick, etwas Brühe oder Kochwasser der Pasta dazugeben.
Aufbewahrung
- Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2‑3 Tage haltbar.
- Zum Aufwärmen: In der Pfanne bei niedriger Hitze, ggf. mit etwas Sahne oder Brühe verdünnen, damit die Sauce cremig bleibt.
- Einfrieren: Möglich, aber die Textur der Sauce kann sich beim Auftauen verändern.
Varianten
- Vegetarisch: Fleisch durch Sojahack oder Linsen ersetzen, Gemüseanteil erhöhen.
- Low Carb: Pasta durch Zucchininudeln oder Blumenkohlreis ersetzen.
- Schärfer: Chiliflocken oder Jalapeños dazugeben für extra Kick.
- Käsemix: Statt Provolone z. B. Cheddar und Mozzarella kombinieren für eine andere Note.

Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja – z. B. Putenhack oder Hähnchenbrust funktionieren ebenso gut.
→ Welche Pasta passt am besten?
Penne, Rigatoni oder ähnliche Formen, bei denen die Sauce gut haftet.
→ Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Ja – milder würzen und eventuell etwas Käse mehr – Kinder lieben das cremige Format.
→ Kann ich das Rezept vorbereiten?
Teile der Zubereitung (z. B. Fleisch anbraten) lassen sich vorbereiten – aber Pasta und Sauce sollten kurz vor dem Servieren kombiniert werden.
