Einleitung
außen goldbraun gebratene Hähnchenbruststücke, innen zart und saftig – umhüllt von einer samtigen Knoblauch‑Sahne‑Sauce, die dich sofort in Wohlfühlstimmung versetzt. Dieses Gericht verbindet Komfort‑Food mit feiner Geschmackstiefe: reichhaltig, aber nicht schwer, unkompliziert – jedoch mit dem gewissen Extra. Ideal für den Feierabend, ein Dinner zu zweit oder wenn du einfach Lust auf etwas Besonderes hast.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Intensiver Knoblauchgeschmack: Durch liebevolles Braten entwickelt sich Knoblauch zu einer milden, aromatischen Basis.
- Cremige Textur: Die Sahnesauce umhüllt das Hähnchen – fast wie ein Genuss im Restaurant zuhause.
- Schnell umgesetzt: In etwa 30 Minute steht das Gericht fertig auf dem Tisch.
- Vielseitig kombinierbar: Ob mit Kartoffelpüree, Pasta oder Gemüse – passt einfach wunderbar.
- Ideal fürs Batch‑Cooking: Hält sich im Kühlschrank und lässt sich erneut erwärmen ohne großen Aufwand.
Zutaten
(für ca. 4 Portionen)
- 500 g Hähnchenbrustfilets (oder alternativ Hähnchenschenkel ohne Haut)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
- 2 EL Öl zum Braten
- 2 EL Butter
- 4–6 Knoblauchzehen, fein gehackt oder je nach Geschmack mehr
- 250 ml Hühnerbrühe
- 200–250 ml Sahne (Schlagsahne oder Vollmilch + Sahne)
- ½ TL Knoblauchpulver (optional für Intensität)
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
- Optional: ein Spritzer Zitronensaft für Frische
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Hähnchen vorbereiten
Hähnchenbrustfilets ggf. halbieren oder flach klopfen, damit sie gleichmäßig garen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen.
2. Hähnchen anbraten
In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Die Hähnchenstücke bei mittelhoher Hitze rundum anbraten, bis sie goldbraun sind und fast durchgegart (ca. 4–5 Minuten pro Seite). Herausnehmen und kurz ruhen lassen.
3. Knoblauch + Butter
In derselben Pfanne Butter schmelzen. Den gehackten Knoblauch hinzugeben und bei kleiner Hitze kurz anschwitzen, bis er leicht duftet – aber nicht verbrennt.
4. Sauce zubereiten
Hühnerbrühe in die Pfanne geben, kurz aufkochen lassen, dann die Sahne hinzufügen. Mit Knoblauchpulver, Salz & Pfeffer abschmecken. Die Sauce bei mittlerer Hitze etwas einköcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
5. Hähnchen zurück in die Pfanne
Die angebratenen Hähnchenstücke in die Sauce legen, kurz mitköcheln (1–2 Minuten), damit sie die Aromen aufnehmen. Wenn gewünscht, noch ein wenig Zitrone darüber träufeln.

6. Anrichten
Das fertige Hähnchen mit Sauce auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen. Sofort servieren – idealerweise mit Beilage deiner Wahl.
Serviervorschläge
- Klassisch mit Kartoffelpüree oder Reis – perfekt für die Sauce.
- Mit Pasta (z. B. Bandnudeln) zur cremigen Variante eines Comfort Foods.
- Für Leichtgewichtige Variante: Mit gedünstetem Gemüse wie Broccoli oder Zuckerschoten servieren.
- Ein Glas kühler Weißwein passt hervorragend dazu – wenn du möchtest.
Tipps & Tricks
- Nicht zu heiß arbeiten: Die Sahne darf nicht stark kochen, sonst kann sie gerinnen.
- Knoblauch richtig einsetzen: Wenn du ihn zu stark brätst, wird er bitter – lieber bei mittlerer Hitze und nur kurz anrösten.
- Sahnevariation: Wer es leichter möchte, kann Sahne durch eine Mischung aus Milch und Frischkäse ersetzen – Ergebnis bleibt cremig.
- Sauce extra dick: Wenn du eine dickere Sauce willst, 1 TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die köchelnde Sauce geben.
Aufbewahrung
- Im Kühlschrank in luftdichtem Behälter bis zu 2–3 Tage haltbar.
- Zum Aufwärmen sanft in der Pfanne bei geringer Hitze erwärmen – ggf. mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen, damit die Sauce nicht klumpt.
- Nicht gut einfrierbar: Cremesaucen verändern beim Einfrieren häufig ihre Struktur.
Varianten
- Pilz‑Intensiv: 150 g Champignons oder Kräuterseitlinge in Scheiben mit der Butter anbraten.
- Mit Spinat: Kurz vor dem Servieren eine Handvoll frischen Babyspinat unter die Sauce mischen.
- Mit Paprika & Zitrone: Rote Paprika‑Streifen mitbraten + zusätzlicher Spritzer Zitronensaft für Frischekick.
- Low Carb: Mit Blumenkohlpüree statt Kartoffeln oder Reis servieren.

Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?
Ja – sie bleiben durch ihren höheren Fettanteil besonders saftig. Die Garzeit kann jedoch etwas länger sein.
→ Wie verhindere ich, dass die Sauce gerinnt?
Sahne nicht zu stark kochen lassen und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen. Beim Aufwärmen niedrige Hitze verwenden.
→ Passt das Gericht auch für Meal‑Prep?
Ja – Hähnchen und Sauce können vorbereitet werden. Beim Servieren frisch erwärmen und ggf. Beilage frisch zubereiten.
→ Kann ich das Rezept vegetarisch abwandeln?
Ja – z. B. mit großen Champignons oder Tofu‑Steaks anstelle des Hähnchens und Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe.
