Greek Chicken Meatballs mit Zitronen-Orzo

Einleitung

Wenn du Sehnsucht nach Sonne, Meer und dem Geschmack Griechenlands hast, musst du nicht weit reisen – dieses Rezept bringt das Mittelmeer direkt in deine Küche.
Zarte Hähnchenbällchen, gewürzt mit Knoblauch, Zitronenschale und frischen Kräutern, schmiegen sich an ein cremiges Zitronen-Orzo – eine Kombination, die leicht, aromatisch und unwiderstehlich frisch schmeckt.

Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel für mediterrane Wohlfühlküche: unkompliziert, schnell gemacht und voller leuchtender Aromen. Perfekt für laue Sommerabende, aber auch an grauen Tagen ein Stück kulinarischer Sonnenschein.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Frisch & Aromatisch: Zitronensaft, Dill und Oregano bringen griechische Sommerstimmung auf den Teller.
  • Ein-Pfannen-Wunder: Alles wird in einer Pfanne gekocht – minimaler Aufwand, maximaler Geschmack.
  • Proteinreich & leicht: Mageres Hähnchenhack sorgt für Sättigung ohne Schwere.
  • Schnell & unkompliziert: In nur 30 Minuten steht ein komplettes, köstliches Abendessen auf dem Tisch.
  • Familienfreundlich: Mild im Geschmack, aber aromatisch genug, um Groß und Klein zu begeistern.

Zutaten

Für die Hähnchenbällchen:

  • 500 g Hähnchenhackfleisch
  • 1 Ei
  • 2 EL Semmelbrösel oder Panko
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL frisch geriebene Zitronenschale
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 EL frische Petersilie, fein gehackt
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten

Für das Zitronen-Orzo:

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 250 g Orzo (Reisnudeln)
  • 500 ml Hühnerbrühe (ggf. etwas mehr)
  • Saft von ½–1 Zitrone (nach Geschmack)
  • 50 g Feta, zerbröckelt
  • 1 Handvoll frischer Spinat (optional)
  • Frischer Dill oder Petersilie zum Garnieren

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Hähnchenbällchen formen

In einer großen Schüssel alle Zutaten für die Fleischbällchen gut vermengen. Mit angefeuchteten Händen kleine, gleichmäßige Bällchen formen (ca. walnussgroß).

2. Bällchen goldbraun braten

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Bällchen rundum goldbraun anbraten (etwa 6–8 Minuten). Herausnehmen und beiseitestellen.

3. Orzo zubereiten

In derselben Pfanne nochmals etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen.
Den Orzo hinzufügen und kurz mitrösten (1–2 Minuten), bis er leicht duftet.
Mit Brühe ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast aufgesogen ist (ca. 8–10 Minuten).

4. Alles zusammenbringen

Die angebratenen Hähnchenbällchen zurück in die Pfanne geben, leicht unterrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis alles gar und cremig ist.

5. Verfeinern & Servieren

Zitronensaft und Feta unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kurz vor dem Servieren frischen Spinat unterheben und mit Dill oder Petersilie bestreuen.

Serviervorschläge

  • Mit extra Zitronenspalten servieren – das hebt die Frische zusätzlich hervor.
  • Dazu passt ein griechischer Salat mit Gurke, Tomate und Oliven.
  • Für etwas Schärfe: eine Prise Chiliflocken oder ein Klecks Tzatziki dazugeben.
  • Besonders hübsch wirkt das Gericht in einer flachen weißen Schale mit frischen Kräutern als Topping.

Tipps & Tricks

  • Saftig bleiben: Übermische das Hackfleisch nicht zu stark – sonst werden die Bällchen fest.
  • Orzo richtig cremig: Rühre regelmäßig um, damit nichts am Pfannenboden klebt und eine risottoartige Konsistenz entsteht.
  • Zitronengeschmack anpassen: Beginne mit dem Saft einer halben Zitrone und taste dich langsam an deinen Lieblingsgeschmack heran.
  • Meal-Prep-Tipp: Das Gericht lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten – einfach beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.

Aufbewahrung

  • Im Kühlschrank: Hält sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage.
  • Zum Einfrieren: Die Hähnchenbällchen können separat eingefroren werden; den Orzo lieber frisch kochen.
  • Zum Aufwärmen: In einer Pfanne mit einem Schuss Brühe oder Wasser erwärmen, bis alles wieder cremig ist.

Varianten

  • Vegetarisch: Ersetze Hähnchen durch pflanzliches Hack oder Kichererbsenbällchen.
  • Low Carb: Tausche Orzo gegen Blumenkohlreis oder Zucchininudeln.
  • Extra cremig: Rühre zum Schluss einen Löffel griechischen Joghurt unter – für samtige Textur.
  • Feta-Fans: Probiere statt Feta mal Halloumi-Würfel oder Ziegenkäse für ein neues Aroma.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich auch anderes Hackfleisch verwenden?
Ja, Rinder- oder Putenhack funktionieren ebenfalls – achte nur darauf, dass sie nicht zu mager sind, damit die Bällchen saftig bleiben.

Wird der Orzo matschig, wenn er zu lange steht?
Etwas – aber du kannst ihn beim Aufwärmen mit etwas Brühe wieder geschmeidig rühren.

Kann ich frische Kräuter durch getrocknete ersetzen?
Ja, aber nimm etwa die Hälfte der Menge – getrocknete Kräuter sind intensiver.

Passt das Rezept auch für Meal-Prep?
Absolut! Es schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar und lässt sich leicht wieder aufwärmen.

Leave a Comment