Crispy Chicken Sandwich mit Honig-Senf-Sauce

Einleitung

Knuspriges, goldbraun frittiertes Hähnchenfilet, frischer Blattsalat, Tomatenscheiben, geschmolzener Käse und eine cremig-süß-würzige Honig-Senf-Sauce – alles eingebettet in ein leicht geröstetes Brioche-Brötchen. Dieses Crispy Chicken Sandwich bringt das Beste aus amerikanischem Streetfood direkt in deine Küche. Außen kross, innen saftig, mit der perfekten Balance aus Würze und Frische – einfach ein Genuss für alle Sinne!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Perfekter Crunch: Die Panade bleibt knusprig, ohne fettig zu sein.
  • Hausgemachte Honig-Senf-Sauce: Süß, würzig und cremig – ein echter Gamechanger.
  • Schnell gemacht: In unter 40 Minuten fertig, perfekt fürs Wochenende.
  • Vielseitig: Schmeckt pur, mit Pommes oder als Teil eines Menüs.
  • Besser als Fast Food: Du kontrollierst Zutaten & Qualität selbst.

Zutaten

(für 4 Sandwiches)

Für das Hähnchen:

  • 2 große Hähnchenbrustfilets, horizontal halbiert (ergibt 4 Stück)
  • 1 Tasse Buttermilch
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • Salz & Pfeffer
  • 1½ Tassen Paniermehl (oder Panko für extra Crunch)
  • Öl zum Frittieren oder Braten

Für die Honig-Senf-Sauce:

  • 3 EL Mayonnaise
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Dijon-Senf
  • ½ TL Zitronensaft
  • Prise Salz

Für das Sandwich:

  • 4 Brioche-Brötchen, halbiert
  • 4 Scheiben Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
  • Blattsalat, Tomatenscheiben, rote Zwiebeln nach Belieben
  • Butter zum Rösten der Brötchen

Schritt für Schritt – Anleitung

  1. Hähnchen marinieren
    Buttermilch, Paprika, Knoblauchpulver, Salz & Pfeffer in einer Schüssel mischen. Hähnchen darin einlegen, abdecken und mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Panieren & Braten
    Hähnchen aus der Marinade nehmen, in Paniermehl wenden und leicht andrücken.
    Öl in einer Pfanne auf mittlere Hitze bringen, Hähnchen pro Seite ca. 4–5 Minuten goldbraun braten, bis es durch ist.
  3. Sauce zubereiten
    Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren, abschmecken und beiseitestellen.
  4. Brötchen rösten
    Brötchenhälften mit Butter bestreichen, kurz in der Pfanne oder auf dem Grill goldbraun rösten.
  5. Sandwich zusammenbauen
    Untere Brötchenhälfte mit Sauce bestreichen, Salat, Hähnchen, Käse, Tomaten und Zwiebeln schichten.
    Noch etwas Sauce darüber geben und obere Brötchenhälfte aufsetzen.

Du musst wissen

  • Nicht zu stark pressen: So bleibt das Hähnchen saftig und knusprig.
  • Für extra Crunch: Zweimal panieren – erst in Buttermilch, dann Paniermehl, wiederholen.
  • Käse-Schmelz-Tipp: Hähnchen nach dem Braten kurz abdecken, damit der Käse perfekt schmilzt.
  • Sauce auf Vorrat: Im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar.

Serviervorschläge

  • Klassisch mit Pommes oder Kartoffelspalten.
  • Als leichteres Gericht mit Cole Slaw oder Gurkensalat.
  • In Mini-Version als Sliders für Partys.
  • Mit Chili-Mayonnaise oder BBQ-Sauce für Abwechslung.

Varianten

  • Spicy: Etwas Cayennepfeffer oder Hot Sauce in die Marinade geben.
  • Vegan: Mit pflanzlichem Patty & veganer Mayo zubereiten.
  • Glutenfrei: Paniermehl durch glutenfreie Variante ersetzen.
  • Mediterran: Mit Rucola, Tomatenpesto und Mozzarella.

Aufbewahrungstipps

  • Panierte Hähnchenfilets lassen sich fertig braten und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Im Ofen bei 180 °C kurz aufbacken, damit sie wieder knusprig werden.
  • Sauce getrennt aufbewahren.

Pro Tipps

  • Öl auf ca. 170–180 °C erhitzen – zu heiß = außen dunkel, innen roh.
  • Hähnchen gleichmäßig flach klopfen für gleichmäßiges Garen.
  • Brötchen erst kurz vor dem Servieren rösten, sonst werden sie weich.

FAQ

Kann ich das Hähnchen im Ofen statt in der Pfanne zubereiten?
Ja, bei 200 °C etwa 20–25 Minuten backen, bis es goldbraun und durchgegart ist.

Welche Brötchen passen am besten?
Brioche oder Milchbrötchen sind ideal – sie sind weich, leicht süß und harmonieren perfekt mit der Sauce.

Kann ich die Sauce variieren?
Absolut – füge etwas Knoblauch, Chili oder Joghurt hinzu, um sie nach Geschmack anzupassen.

Leave a Comment