🔥 Empfohlene Küchenprodukte
Saftiges Fleisch, goldbraune Haut und ein Aroma, das an Sonntage bei Oma erinnert – dieses Ofenhähnchen ist ein echter Klassiker, den du unbedingt in deinem Repertoire haben solltest!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Ein ganzes Hähnchen zu braten ist viel einfacher, als man denkt – und das Ergebnis ist jedes Mal ein kleines Festessen. Mit einer köstlichen Kräuter-Knoblauch-Butter eingerieben, bekommt das Fleisch nicht nur Geschmack, sondern auch eine herrlich knusprige Haut. Das Beste: Der Ofen übernimmt den Großteil der Arbeit. Ob für ein gemütliches Sonntagsessen, Gäste oder einfach nur, weil du Lust auf Comfort Food hast – dieses Hähnchen passt immer.
Zutaten für das perfekte Brathähnchen
Für dieses Rezept brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten:
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,8–2,3 kg), Zimmertemperatur
- Salz & schwarzer Pfeffer
- 2 Zitronen (Saft auspressen, dann vierteln)
- 2 EL Olivenöl
- 5–6 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Rosmarin, gehackt + 2–3 Zweige für die Füllung
- 1 TL getrockneter Oregano
- 100 g weiche Butter (ungesalzen)
- 1–2 Knoblauchknollen, halbiert
- 1–2 Zwiebeln, in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen & vorbereiten:
Heize den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Eine große Auflaufform leicht einfetten. Die Zwiebelscheiben auf dem Boden der Form verteilen – sie dienen als aromatisches Bett für das Hähnchen. - Hähnchen vorbereiten:
Tupfe das Hähnchen gründlich mit Küchenpapier trocken. Vorsichtig die Haut vom Fleisch lösen (vor allem an der Brust), aber nicht ganz abziehen. Großzügig mit Salz und Pfeffer innen und außen würzen. - Kräuter-Knoblauch-Butter mischen:
In einer Schüssel Butter, Zitronensaft, Olivenöl, gehackten Knoblauch, Petersilie, Rosmarin und Oregano gut vermengen. - Hähnchen einreiben:
Reibe das Hähnchen rundherum – auch unter der Haut – mit der Kräuterbutter ein. Verteile die Reste auch in der Bauchhöhle. - Füllen & binden:
Fülle das Hähnchen mit den Zitronenvierteln, halbierten Knoblauchknollen und Rosmarinzweigen. Die Beine mit Küchengarn zusammenbinden und die Flügelspitzen unter das Hähnchen stecken. - Braten:
Lege das Hähnchen mit der Brustseite nach oben auf das Zwiebelbett. Im heißen Ofen etwa 1 Stunde und 15 Minuten braten. Nach 30 Minuten erstmals mit dem Bratensaft übergießen und danach alle 20 Minuten wiederholen. - Optional – für extra knusprige Haut:
Für eine besonders goldene und knusprige Haut die Grillfunktion des Ofens zuschalten und das Hähnchen 2–3 Minuten bräunen – gut im Auge behalten! - Ruhen lassen:
Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie locker abdecken und ca. 15 Minuten ruhen lassen. So bleibt das Fleisch besonders saftig.
Beilagen, die perfekt dazu passen
Dieses Brathähnchen lässt sich wunderbar kombinieren. Hier ein paar unserer Favoriten:
- Cremiges Kartoffelpüree
- Ofenkartoffeln oder Käse-Kartoffelauflauf
- Frischer grüner Salat oder Brokkolisalat mit Speck
- Erbsensalat
- Frische Brötchen, Dinner Rolls oder selbstgemachtes Maisbrot
- Bratensoße aus den Hähnchensäften – einfach unwiderstehlich!

Tipps für das perfekte Ofenhähnchen
- Hähnchen rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen: 30 Minuten vor dem Garen sorgt für gleichmäßiges Garen.
- Garzeit berechnen: Etwa 20 Minuten pro 500 g bei 220 °C.
- Mehr Kräuter = mehr Geschmack: Du kannst auch Thymian oder Estragon ergänzen.
- Unter der Haut würzen: So kommt das Aroma direkt ans Fleisch.
- Ruhen lassen: 10–15 Minuten nach dem Backen garantieren ein saftiges Ergebnis.
- Reste verwerten: Perfekt für Sandwiches, Wraps, Salate oder Suppen!
Häufige Fragen
Wie lagere ich Reste?
Im Kühlschrank hält sich das Fleisch gut verschlossen bis zu 4 Tage. Eingefroren sogar bis zu 3 Monate.
Kann ich das Rezept im Airfryer machen?
Ja! Bei 175 °C etwa 30 Minuten pro Seite braten – bis eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht ist.
Wie tranchiere ich ein ganzes Hähnchen?
Nach dem Ruhen mit einem scharfen Messer die Beine und Flügel abtrennen, Brustfleisch entlang des Brustbeins abschneiden und in Scheiben schneiden.
Welche Hähnchengröße ist ideal?
Ein 1,5 kg Hähnchen reicht für ca. 3–4 Personen, ein 2 kg Hähnchen für 4–6.
Fazit
Dieses Kräuter-Knoblauch-Hähnchen aus dem Ofen ist ein echtes Wohlfühlgericht, das garantiert Eindruck macht – mit wenig Aufwand und großem Geschmack. Ob als klassisches Sonntagsessen oder unkompliziertes Familienessen unter der Woche: Dieses Rezept wirst du immer wieder machen wollen.