🔥 Empfohlene Küchenprodukte
Zartes Hähnchen, würziges Gemüse und mediterrane Aromen – alles aus einem Blech. Dieses Rezept für Ofenhähnchen mit Kartoffeln, Tomaten und Oliven ist die perfekte Lösung für ein unkompliziertes, sättigendes Abendessen mit wenig Abwasch.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Alles wird auf einem einzigen Blech gegart
- Saftig-zartes Hähnchen & geröstetes Gemüse
- Mediterraner Geschmack durch Oliven, Knoblauch & Balsamico
- Ohne Gluten & ohne Milchprodukte
- Super für Gäste oder Meal Prep
Zutaten für 6 Portionen
Für das Hähnchen:
- 900 g Hähnchen (Brust, Keule oder Schenkel – nach Wahl)
Für das Gemüse:
- 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 große Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 2 Tassen Kirschtomaten oder geviertelte normale Tomaten
- 1 rote Paprika, grob gewürfelt
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Tasse Kalamata-Oliven
- 3 frische Basilikumblätter, gehackt (zum Garnieren)
Für die Würzung:
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz & Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Backofen vorheizen
Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Marinieren
Zwei große Schüsseln vorbereiten – in die eine das Gemüse (Kartoffeln, Zwiebel, Tomaten, Paprika, Oliven), in die andere das Hähnchen geben.
In beide Schüsseln je die Hälfte von Knoblauch, Öl, Balsamico, Paprika, Salz & Pfeffer geben und gut durchmischen.
3. In die Form geben
Das Gemüse in eine große Auflaufform (ca. 23×33 cm / 9×13 inch) geben. Die marinierten Hähnchenteile darauf verteilen.
4. Backen
Im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen – bis das Hähnchen durchgegart ist (Kerntemperatur mind. 75 °C) und die Kartoffeln weich sind.
5. Servieren
Frisch gehackten Basilikum darüberstreuen und direkt mit dem aromatischen Bratensaft aus der Form servieren.
Variationen & Tipps
- Andere Gemüsesorten: Zucchini, Karotten oder grüne Bohnen passen hervorragend dazu.
- Andere Oliven: Du kannst auch schwarze Oliven oder grüne entkernte verwenden.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Kichererbsen oder Halloumi ersetzen und Garzeit anpassen.
- Knusprige Haut: Hähnchenschenkel mit Haut geben extra Geschmack und schöne Bräunung.
Aufbewahrung & Aufwärmen
- Im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu 3 Tage haltbar
- Zum Aufwärmen einen Spritzer Brühe oder Wasser hinzugeben
- Nicht empfohlen zum Einfrieren, da die Kartoffeln wässrig werden
Serviervorschläge
- Mit knusprigem Baguette zum Auftunken der Bratensäfte
- Auf Reis, Bulgur oder Quinoa
- Mit einem frischen grünen Salat
- Als Meal Prep für 2–3 Tage vorbereitet genießen

Empfohlenes Zubehör
- 9×13 inch Auflaufform (23×33 cm)
- Zwei große Rührschüsseln
- Schneidebrett & scharfes Messer
- Messbecher und Löffel
Nährwertangaben (pro Portion)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 390 kcal |
Fett | 24 g |
Kohlenhydrate | 28 g |
Eiweiß | 17 g |
(Diese Angaben sind ungefähre Schätzwerte und dienen nur zur Orientierung.)
FAQ – Häufige Fragen
Welche Hähnchenteile funktionieren am besten?
Ob Brustfilet, Keule oder Schenkel – alles funktioniert! Achte darauf, dass die Stücke ähnlich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst alles morgens vorbereiten und abends einfach in den Ofen schieben.
Wie weiß ich, ob das Hähnchen gar ist?
Nutze ein Fleischthermometer – mindestens 75 °C Kerntemperatur im dicksten Teil.
Was tun, wenn die Kartoffeln noch hart sind?
Form mit Alufolie abdecken und weitere 10–15 Minuten backen.
Fazit
Dieses Ofengericht ist der Inbegriff von „wenig Aufwand, maximaler Geschmack“. Einfach, gesund und mit mediterranem Flair – perfekt für stressfreie Abende mit Familie oder Gästen. Kein Anbraten, kein Chaos – alles kommt zusammen im Ofen!
PrintOfenhähnchen mit Gemüse – Einfaches One-Pan-Abendessen
Zartes Hähnchen, würziges Gemüse und mediterrane Aromen – alles aus einem Blech. Dieses Rezept für Ofenhähnchen mit Kartoffeln, Tomaten und Oliven ist die perfekte Lösung für ein unkompliziertes, sättigendes Abendessen mit wenig Abwasch.
Ingredients
Für das Hähnchen:
900 g Hähnchen (Brust, Keule oder Schenkel – nach Wahl)
Für das Gemüse:
4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 große Zwiebel, in Spalten geschnitten
2 Tassen Kirschtomaten oder geviertelte normale Tomaten
1 rote Paprika, grob gewürfelt
6 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Tasse Kalamata-Oliven
3 frische Basilikumblätter, gehackt (zum Garnieren)
Für die Würzung:
4 EL Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Instructions
Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Zwei große Schüsseln vorbereiten – in die eine das Gemüse (Kartoffeln, Zwiebel, Tomaten, Paprika, Oliven), in die andere das Hähnchen geben.
In beide Schüsseln je die Hälfte von Knoblauch, Öl, Balsamico, Paprika, Salz & Pfeffer geben und gut durchmischen.
Das Gemüse in eine große Auflaufform (ca. 23×33 cm / 9×13 inch) geben. Die marinierten Hähnchenteile darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen – bis das Hähnchen durchgegart ist (Kerntemperatur mind. 75 °C) und die Kartoffeln weich sind.
Frisch gehackten Basilikum darüberstreuen und direkt mit dem aromatischen Bratensaft aus der Form servieren.
Notes
Andere Gemüsesorten: Zucchini, Karotten oder grüne Bohnen passen hervorragend dazu.
Andere Oliven: Du kannst auch schwarze Oliven oder grüne entkernte verwenden.
Vegetarische Variante: Hähnchen durch Kichererbsen oder Halloumi ersetzen und Garzeit anpassen.
Knusprige Haut: Hähnchenschenkel mit Haut geben extra Geschmack und schöne Bräunung.