Frühlingshafte Spargel-Pasta mit Zitronen-Ricotta-Dressing – leicht, frisch und voller Geschmack

🔥 Empfohlene Küchenprodukte

Ölsprüher

2er Set Ölsprüher für Küche, Grill & Salat

Jetzt kaufen
Tefal Pfanne

Tefal Easy Cook & Clean Pfanne 28 cm

Jetzt kaufen
Philips Airfryer

Philips Airfryer XL – 6,2 L, 7 Kochprogramme

Jetzt kaufen
Philips Airfryer

Kesper Herdabdeckplatte FSC® Bambus, 56x50x4.5 cm

Jetzt kaufen

Zarter Spargel, süße Erbsen, knackige Radieschen und ein cremiges Zitronen-Ricotta-Dressing – diese Frühlingspasta ist ein Gedicht auf dem Teller. Sie schmeckt nach Sonne, frischer Luft und einem Hauch Dolce Vita. Ideal für alle, die den Frühling auf der Gabel einfangen wollen – ob als leichtes Hauptgericht, Meal Prep fürs Büro oder Beilage zum Grillfest.

Warum du diese Pasta lieben wirst

  • Sie bringt sofort Frühlingsgefühle auf den Teller – selbst an grauen Tagen
  • Das Dressing ist blitzschnell angerührt und herrlich cremig
  • Alles lässt sich gut vorbereiten – perfekt für stressfreie Mahlzeiten
  • Sie ist bunt, frisch, aromatisch und schmeckt einfach jedem

Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe, hatte ich einfach nur ein paar Reste im Kühlschrank. Spargel, Ricotta, eine halbe Zitrone, ein Bund Radieschen – und plötzlich war da diese Kombi, die nach Gartenparty schmeckte. Seitdem gehört sie jedes Jahr zum Frühjahrsritual in meiner Küche.

Die Stars dieses Rezepts – Handverlesene Zutaten

  • Pasta (z. B. Fusilli, Farfalle oder Penne): Die perfekte Basis, um das cremige Dressing aufzusaugen
  • Grüner Spargel: Wird nur kurz blanchiert und bleibt schön knackig
  • Erbsen (TK): Einfach kurz mitgaren – sie sorgen für eine süßliche Note
  • Radieschen: Bringen Farbe und eine milde Schärfe
  • Glatte Petersilie & frischer Dill: Zwei Kräuter, die den Frühling feiern
  • Ricotta: Cremig und leicht – die perfekte Dressing-Basis
  • Zitronensaft & -abrieb: Für Frische und ein Aroma, das alles zusammenhält
  • Knoblauch: Gibt Tiefe – aber nicht zu viel, schließlich wollen wir Frühling, nicht Knoblauchbombe
  • Olivenöl, Salz & Pfeffer: Die Klassiker, ohne die’s einfach nicht geht

Zubereitungsschritte im Detail

1. Zitronen-Ricotta-Dressing anrühren

  • Ricotta, Zitronensaft, Zitronenschale, Olivenöl und gepressten Knoblauch in einer Schüssel verrühren
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Kurz ziehen lassen, während der Rest vorbereitet wird

2. Gemüse vorbereiten

  • Spargel waschen, holzige Enden entfernen und in 3–4 cm lange Stücke schneiden
  • Radieschen in dünne Scheiben schneiden
  • Erbsen aus dem Tiefkühler holen und bereitstellen

3. Pasta kochen

  • In reichlich Salzwasser al dente kochen
  • Abgießen, kurz kalt abspülen und gut abtropfen lassen

4. Spargel & Erbsen blanchieren

  • In einem separaten Topf Wasser zum Kochen bringen
  • Spargel 2 Minuten kochen, dann Erbsen dazugeben und weitere 1 Minute blanchieren
  • Abgießen und sofort in Eiswasser abschrecken – das erhält die schöne grüne Farbe

5. Alles zusammenfügen

  • Pasta, Spargel, Erbsen, Radieschen und die frisch gehackten Kräuter in eine große Schüssel geben
  • Das Dressing hinzufügen und alles gut vermengen
  • Abschmecken – vielleicht braucht’s noch etwas Zitrone oder Pfeffer

Servieren & Anrichten

  • Am besten lauwarm oder leicht gekühlt servieren – je nach Wetterlage
  • Für die Optik: ein paar extra Kräuter und Zitronenzesten oben drauf
  • Dazu passt perfekt:
    • Knuspriges Baguette
    • Gegrillter Halloumi oder Lachs
    • Ein kühler Weißwein oder selbstgemachter Eistee

Kreative Variationen für jeden Geschmack

  • Für extra Biss: geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse unterheben
  • Für mehr Frische: mit Rucola oder jungem Babyspinat ergänzen
  • Für Proteinfans: gebratene Garnelen, Hähnchen oder gekochte Eier passen perfekt dazu
  • Für Veganer: Ricotta durch Cashewcreme oder veganen Frischkäse ersetzen
  • Für Kinder: einfach ein bisschen mehr Erbsen, weniger Kräuter – funktioniert immer

Meal Prep & Aufbewahrung

  • In einer luftdicht verschlossenen Box hält sich die Pasta 3–4 Tage im Kühlschrank
  • Vor dem Servieren ggf. etwas Olivenöl oder Zitronensaft unterrühren
  • Super praktisch fürs Büro, Picknick oder den nächsten Ausflug ins Grüne

Küchentipps wie vom Profi

  • Den Knoblauch vorab in Olivenöl leicht anschwitzen – gibt dem Dressing mehr Tiefe
  • Statt Ricotta mal mit Joghurt oder Feta ausprobieren – je nachdem, wie cremig oder würzig du’s magst
  • Für extra Aroma kannst du beim Blanchieren der Erbsen etwas Minze ins Kochwasser geben

Fazit: Diese Pasta bringt Frühling auf den Teller

Diese Spargel-Pasta ist nicht nur ein Rezept – sie ist ein Lebensgefühl. Leicht, frisch, unkompliziert. Und sie zeigt, wie aus wenigen Zutaten etwas richtig Besonderes entstehen kann. Ob als schnelles Mittagessen oder Star auf dem Buffet: Sie wird dich und deine Gäste begeistern – versprochen!

Print

Frühlingshafte Spargel-Pasta mit Zitronen-Ricotta-Dressing – leicht, frisch und voller Geschmack

Zarter Spargel, süße Erbsen, knackige Radieschen und ein cremiges Zitronen-Ricotta-Dressing – diese Frühlingspasta ist ein Gedicht auf dem Teller. Sie schmeckt nach Sonne, frischer Luft und einem Hauch Dolce Vita. Ideal für alle, die den Frühling auf der Gabel einfangen wollen – ob als leichtes Hauptgericht, Meal Prep fürs Büro oder Beilage zum Grillfest.

  • Author: Emma

Ingredients

Scale

    • Nudelsalat
    • 01450 g Kurznudeln (Rotini, Fusilli, Penne oder Farfalle)
    • 02450 g Spargel, Enden abgeschnitten und in 2,5 cm lange Stücke geschnitten
    • 03250 g gefrorene Erbsen
    • 04250 g Radieschen, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
    • 0560 g Petersilie, grob gehackt
    • 062 EL frischer Dill, fein gehackt
    • → ​​Zitronen-Ricotta-Dressing
    • 0760 g Ricotta
    • 0860 g Olivenöl
    • 091 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gerieben
    • 103 EL Zitronensaft
    • 111 TL Zitronenschale
    • 121/2 TL Salz, je nach Bedarf mehr
    • 13 – Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  • 01 – Ricotta, Olivenöl, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Zitronenschale und Salz in einer kleinen Schüssel oder einem Glas verrühren. Alles glatt rühren. Beiseite stellen, während die anderen Zutaten vorbereitet werden.
  • 02 – Den Spargel gründlich waschen, die harten Enden abschneiden und in 2,5 cm lange Stücke schneiden. Die Radieschen gründlich waschen, halbieren und in dünne, mundgerechte Stücke schneiden.
  • 03 – Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen. Nach dem Kochen in einem Sieb abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, um den Kochvorgang zu stoppen und die Nudeln abzukühlen. Gut abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • 04 – Eine große Schüssel mit Eiswasser bereitstellen und beiseite stellen. Einen kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen, den geschnittenen Spargel hinzufügen und 2 Minuten kochen lassen. Die gefrorenen Erbsen hinzufügen und 1 weitere Minute kochen, bis das Gemüse weich, aber noch hellgrün ist. Schnell abgießen und in Eiswasser abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen gründlich abtropfen lassen und vorsichtig trockentupfen.
  • 05 – Die abgekühlten Nudeln, den blanchierten Spargel und die Erbsen, die geschnittenen Radieschen, die gehackte Petersilie und den Dill in einer großen Schüssel vermengen. Das Zitronen-Ricotta-Dressing darübergießen und vorsichtig vermengen, bis alle Zutaten gut bedeckt sind. Abschmecken und bei Bedarf mit zusätzlichem Olivenöl, Salz oder Pfeffer abschmecken.
  • 06 – Der Nudelsalat kann sofort bei Zimmertemperatur oder gekühlt serviert werden. In einem luftdichten Behälter hält er sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank und eignet sich somit perfekt für die Zubereitung von Mahlzeiten.

Notes

  • 01 – Dieser farbenfrohe Frühlings-Nudelsalat ist ein wunderbares vegetarisches Mittagessen oder eine Beilage für Picknicks und Potlucks.

    02 – Alternativ können Sie auch frische statt gefrorener Erbsen verwenden – geben Sie diese einfach in den Topf, nachdem der Spargel eine Minute gekocht hat.

    03 – Das cremige Zitronendressing schmeckt mit der Zeit immer besser und macht den Salat am nächsten Tag noch aromatischer.

Nutrition

  • Calories: 419
  • Fat: 12 g
  • Protein: 14 g

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Leave a Comment

Recipe rating