Zartes Hähnchen, würziges Gemüse und mediterrane Aromen – alles aus einem Blech. Dieses Rezept für Ofenhähnchen mit Kartoffeln, Tomaten und Oliven ist die perfekte Lösung für ein unkompliziertes, sättigendes Abendessen mit wenig Abwasch.
900 g Hähnchen (Brust, Keule oder Schenkel – nach Wahl)
4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 große Zwiebel, in Spalten geschnitten
2 Tassen Kirschtomaten oder geviertelte normale Tomaten
1 rote Paprika, grob gewürfelt
6 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Tasse Kalamata-Oliven
3 frische Basilikumblätter, gehackt (zum Garnieren)
4 EL Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Zwei große Schüsseln vorbereiten – in die eine das Gemüse (Kartoffeln, Zwiebel, Tomaten, Paprika, Oliven), in die andere das Hähnchen geben.
In beide Schüsseln je die Hälfte von Knoblauch, Öl, Balsamico, Paprika, Salz & Pfeffer geben und gut durchmischen.
Das Gemüse in eine große Auflaufform (ca. 23×33 cm / 9×13 inch) geben. Die marinierten Hähnchenteile darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen – bis das Hähnchen durchgegart ist (Kerntemperatur mind. 75 °C) und die Kartoffeln weich sind.
Frisch gehackten Basilikum darüberstreuen und direkt mit dem aromatischen Bratensaft aus der Form servieren.
Andere Gemüsesorten: Zucchini, Karotten oder grüne Bohnen passen hervorragend dazu.
Andere Oliven: Du kannst auch schwarze Oliven oder grüne entkernte verwenden.
Vegetarische Variante: Hähnchen durch Kichererbsen oder Halloumi ersetzen und Garzeit anpassen.
Knusprige Haut: Hähnchenschenkel mit Haut geben extra Geschmack und schöne Bräunung.