Hier ist eine unterhaltsame Art, dein Bratwurst-Abendessen auf dem Grill zuzubereiten – ganz ohne die Würste ständig wenden zu müssen. Du packst einfach alle Zutaten in Alufolie ein, versiegelst das Ganze und erhältst nach dem Grillen ein herzhaftes Geschmackspaket.
Bratwürste (roh): Klassisch gewürzt mit Majoran, Knoblauch und Koriander – das gibt den typischen Geschmack.
Kartoffeln: Am besten kleine rote Kartoffeln, in Spalten geschnitten. Die garen schön weich, ohne zu zerfallen.
Karotten: Babykarotten sind ideal – süß, praktisch und in perfekter Größe.
Rote Zwiebel: In Ringe schneiden – für Aroma und eine schöne Farbnote.
Champignons: Frische oder abgetropfte Dosenpilze funktionieren gleichermaßen gut.
Butter: In Würfel geschnitten, sorgt sie für eine glänzende Sauce beim Garen.
Zwiebelsuppenpulver: Gibt Tiefe, Würze und bringt alle Aromen zusammen.
Sojasauce: Für Umami-Geschmack und eine schöne dunkle Farbe.
Pfeffer: Gibt den Würsten und dem Gemüse eine angenehme Schärfe.
Lege zwei Lagen Alufolie (je ca. 43 x 38 cm) auf eine flache Arbeitsfläche. Achte darauf, dass keine Löcher darin sind.
Schneide die Bratwürste in Drittel und verteile sie zusammen mit Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Pilzen gleichmäßig auf den beiden Folienbögen. Gib Butterstücke darüber und streue das Zwiebelsuppenpulver sowie Sojasauce und Pfeffer darüber. Verschließe die Päckchen fest, indem du die Ränder gut zusammendrückst und die Enden sauber umfaltest.
Lege die Folienpäckchen bei mittlerer Hitze auf den Grill (Deckel zu!) und grille sie für ca. 23–28 Minuten pro Seite, bis das Gemüse weich und die Wurst durchgegart ist.
Tipp: Öffne die Folie vorsichtig – heißer Dampf tritt aus! Und achte beim Wenden darauf, die Päckchen nicht zu beschädigen, damit keine Flüssigkeit verloren geht.
Welche Würste kann ich verwenden?
Fast jede grobe Wurst funktioniert: Bratwurst, grobe Schweinswürste, Geflügelbratwurst oder auch geräucherte Varianten wie Krakauer oder Cabanossi. Achte bei rohen Würsten auf eine Kerntemperatur von 70 °C.
Ist Aluminiumfolie zum Kochen sicher?
Ja – für das Garen ist sie unbedenklich. Nur zur Aufbewahrung von säurehaltigen Lebensmitteln ist sie nicht geeignet.
Kein Grill zur Hand?
Kein Problem – die Päckchen funktionieren auch im Ofen bei 200 °C oder im Slow Cooker. Oder du garst alles in einer großen Pfanne für mehr Röstaromen.
Find it online: https://leckerfamilie.de/bratwurst-abendessen-vom-grill/